Standortdatenbank
- Strukturen
- 05.03.1971 - 30.07.1989 Grenzausbildungsregiment
01.08.1989 - 02.10.1990 Grenzausbildungszentrum-16
Gebäude: 1973 I
Adresse: 3600 Halberstadt, Friedrich-List-Straße, PFN: 88822
Traditionsname/Ehrenname: Martin Hopp (01.03.1972)
Objekt: Massivbauten MdI-Typ 3-Etagen, Flachbau, Kfz-Park/Garage, Schleppdach, Hundezwingeranlagen, Pionier- und Munitionspark
Einheiten:
Stab
Stabskompanie
Regimentsmedpunkt
Nachrichten
1. und 2. Kfz-Ausbildungskompanie
3. bis 8. Ausbildungskompanie
Standort /Objekt Bild gesucht
Aufnahme:
Adresse: 38820 Halberstadt, Friedrich-List-Straße 3
Objekt: Massivbauten MdI-Typ 3-Etagen,Kfz-Park/Garage
Nutzung:
...
1990: 10.Dezember, die ersten 15 Asylbewerber im Asylbewerberheim
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Aufnahme: 1994
Das Recht am Bild gehört: @berendt-info.de
* mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
Folgende Dokumente:
- Freiburg im Breisgau (Militärarchiv) & Landesarchiv Berlin
- Bis zur Fertigstellung der Kaserne in Halberstadt, war das GAR-7 dezentralisiert untergebracht.
Ein Ausbildungsbataillon war in Magdeburg, ein Ausbildungsbataillon war in Mönchhai und die restlichen Ausbildungskompanien waren in Halberstadt in der ehemaligen Fliegerhorstkaserne.
Der Stab vom GAR-7 war im ehemaligen Stabsgebäude der Infantriekaserne (Harmoniestraße) in Halberstadt.
Am 27.10.1973 wurde die Martin-Hoop-Kaserne in Halberstadt übergeben und alle weiteren Ausbildungsbataillone wurden nach Halberstadt verlegt.
Kommentare