Standortdatenbank
- Strukturen
- 1963 - 15.04.1971 Diensthundeführerschule
Gebäude: 1896
Adresse: 1601 Schenkendorf, PSF:
Objekt: Schloss, Flachbau, Kfz-Park/Garage, Schleppdach, Hundezwingeranlagen
Einheiten:
1961/71: Schutzhundeschule
1971/90: Wohnheim Kdo. Pätz
Standort /Objekt Bild gesucht
Aufnahme:
Adresse: 15749 Mittenwalde, Freiherr-von-Loeben-Straße 39
Objekt: Schloß
Nutzung:
1990: Bundesverwaltungsamt (BVA)
1991: Rückgabe an die Mosse-Erben
1995: Ottomar Berbig (Prinz Rudolphe Kretzculescu)
2007: Leerstand - Zwangsvollstreckung
2009: Falstaf Vermögensverwaltung Georg Thaler
2014: Verwahrlost / Brand
2019: Zerstörung am Gebäude
Standort Bild gesucht
Aufnahme:
Das Recht am Bild gehört: @
* mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
Zeitzeugen:
- Information of time
- Die Ausbildungseinheit für Diensthundeführer wurde im Standort Schenkendorf aufgestellt. Sie übernahm die Aufgaben der früheren Hundeschule Bautzen der Deutschen Grenzpolizei.
Ihre Aufgabe bestand in der Ausbildung von Diensthundeführern. An der Westgrenze wurden an unübersichtlichen Stellen sogenannte Hundelaufanlagen eingerichtet, in denen abgerichtete Diensthunde eingesetzt wurden.
Außerdem gab es bei den Grenztruppen Fährtenhunde und Meldehunde.
Mit der Auflösung zum 15. April 1971 wurden die Aufgaben in Glöwe an der Unteroffiziersschule der Grenztruppen weitergeführt.