Standortdatenbank
- Strukturen
- 14.05.1963 - 20.05.1971 Grenzregiment-36
21.05.1971 - 01.11.1985 Grenzregiment-38
01.10.1985 - 01.02.1990 Grenzregiment
Gebäude: 1951/1966 I 1983 I
Adresse: 1421 Henningsdorf, Ruppiner Chaussee, PSF:
Traditionsname/Ehrenname: Clara Zetkin (Kaserne 07.11.1967)
Objekt: Baracken Standort bis 1965/66
Objekte: 3 Massivbauten MdI-Typ GK-03-62 3-Etagen, 5 Baracken, Klubhaus, Kfz-Park/Garage, Schleppdach, Hundezwingeranlagen/Futterküche, Material- und Munitionslager, Munitionsbunker, Schießplatz
Erweiterung: 1983/84: U-500 (450 Mann), U-124 (90 Mann)
Einheiten:
Regimentsleitung
Stab
Kompanie Sicherstellung
- 2. Grenzkompanie, PSF:
- Artillerie- und Granatwerferbatterie, PSF:
- Kfz-Transportkompanie, PSF:
- Nachrichtenkompanie, PSF:
- Pionierkompanie, PSF:
- Medizinischer Stützpunkt, PSF:
Standort /Objekt-Bild gesucht
Aufnahme:
Adresse: 16761 Hennigsdorf, Ruppiner Chaussee 19a
Objekt: 3 Massivbauten MdI-Typ GK-03-62 3-Etagen, 1 U-500, 1 U-124, 3 Baracken, Kfz-Park/Garage
Nutzung:
1990/91: Bundeswehr
1991: Treuhandanstalt Potsdam
1995: Treuhand Liegenschaften GmbH
- Asylbewerberheim
- Garagenvermietung
2017: 3 Objekte Asylunterkunft
2024: 5 Objekte Asylunterkunft
Standort /Objekt-Bild gesucht
Aufnahme:
Das Recht am Bild gehört: @tornali14
* mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
Folgende Dokumente:
- Freiburg im Breisgau (Militärarchiv) & Landesarchiv Berlin
- Ende 19. Jahrhundert befand sich eine Pianofabrik und ein Sägewerk am Standort.
Seit 1951 Baracken Standort bis 1965/66 für die Grenzsicherung der IV. Grenzabteilung der SKB.
Ab 1966 Baubeginn für Kaserne des Grenzregiment 36 Henningsdorf / Stolpe-Süd.
Kommentare