Aufstellung: 1982
Umunterstellung: 10.03.1984
Beginn: 6.11.1984 mit dem 28.Lehrgang an der US VI Perleberg
Aufgelöst: 1990
Fachrichtungen an der U-Schule Perleberg-1981:
Fachrichtung VI - Diensthundewesen 9.-10. UAbK ( bis 09.03.1984 dann Potsdam SaGo )
Das Gebiet ist im Volksmund als „SaGo-Gelände“ bekannt, weil dort Mitte der 1950er Jahre die Baracken der Bauarbeiter standen, die den Eisenbahndamm über den Templiner See und den Abschnitt des Berliner Außenringes zwischen Saarmund und Golm – kurz „SaGo“ – bauten.
1984:
Im Februar bewegte die Formierung einer eigenen Fachrichtung Diensthundewesen im Objekt Wilhelmshorst bei Potsdam die Gemüter an unserer Unteroffiziersschule.
Am 10.März war diese Fachrichtung zu Formieren und am 6.November war mit der Ausbildung zu beginnen.
Hundezwingeranlage mit Wirtschaftseinrichtung:
10 Zwingergebäude mit je 24 Einzelboxen
12 Krankenzwinger an der Veterinärstadtion
20 Quarantänezwinger mit Auslauf
1 Meuteanlage für HUnde, umzäunt, ohne Zwinger, mit hütten
Fütterküche, Sozial- und Lagergebäude mit Veterinärstation
Futterküche
Kühlraum für Fleisch
Lagerraum f+r Trockenfutter
Lagerraum für Geräte und Diensthundeausrüstung
Werkstatt für Zwingeranlagen
Dienstraum
Sanitätsraum
Abfallraum
1 Veterinärstadtion
Abrichteplätze 80 - 100 m Länge, 30 - 40 m Breite, darauf installiert:
1 Hürde für Freisprung 1 m Höhe
Wand für Klettersprung 2 m Höhe
Laufbalken 3 m Länge 1 m Höhe
Grabenabschnitt 2 m Breite
Leiter mit Podest 4 m Höhe
Kriechhindernis 0,4 m Höhe und 5 m Länge
10 Anbindepfähle Abstand 4 m
Laufanlage für Wachhunde 80 - 100 m Länge
Zwingeranlage und Abrichteanlagen waren im nördlichen Teil des Areals, in der Nähe des neuen Heizhauses angelegt.
- Hinter der Mauer, Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommando Mitte S. 84 bis S. 112, Axel Klausmeier 1.Auflage 2012 ISBN: 978-3-86153-697-0
- Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg im Breisgau, Ergänzt mit Informationen aus Unterlagen/Dokumenten und Zeitzeugen.
- invenio.bundesarchiv.de
- Informationsweiterverwendungsgesetz §2