Postfachnummer: 85996
Anschrift: 1951 Rüthnick
Durch Befehl Nr. 22/68 des Ministers für Nationale Verteidigung vom 1. Mai 1968 erfolgte die Aufstellung des Truppenübungsplatzes der NVA
- Infanterieschießgarten (ISG)
- Artillerie-Feuerdienstgarten (AFG)
- Artillerieschießgarten (ASG)
1972:
- Infanterieschießplatz (bis Zuggefechtsschießen)
- Infanterieschießplatz (bis Gruppengefechtsschießen)
- Handgranatenwurfstand
- Artillerieschießgarten (ASG)
- Artillerie-Feuerdienstgarten (AFG)
- Kfz-Lehrbahn
- Platz für Schutz vor Flamm- und Brandmittel
- Platz für Panzernähbekämpfung
- Sturmbahn- Haus Typ 2 > Häusekampf
1973:
Nutzfläche: 2,700ha
Ausbildungsgelände: 232 ha
Baumaßnahme am Standort
2 Unterkunftsgebäude
1 Waschgebäude
1 Trockentoilette
1 Lagerschuppen P 81
1 Wach- und Waffenkammergebäude
1 Kläranlage
1 Feuerlöscherzisterne
1980:- Platz Hinterhalt und Überfall mit Häuserkampfelementen
- Zugstützpunkt Mot.-Schützen
- Platz Schutzausbildung
- Platz für Brandmittelschutzausbildung
- Kampfbahn Brandmittel
- Aufklärungsgefechtsdienstplan
- Platz für Panzernahbekämpfung
- SPW-Fahrausbildungsstrecke
- Platz für Truppenerkennung
- Schießausbildungsplatz auf reale Entfernung
- Platz für Handgranatenwerfen
- Gefechtsdienstplatz
- Platz Grenzdienstausbildung
1989: Demontage
1990:
- Übergabe BVA - Objekte (Stab, Unterkünfte)
- Übergabe TLG - Flächen Liegenschaften
keine Militärische Nutzung