Strukturveränderungen ab 01. Sept. 1982:
Umbenennung des I. und II.Grenzbataillons in das I. Grenzsicherungsbataillon Klettenberg, das II.Grenzsicherungsbataillon Mengelrode und Bildung des III. Grenzbataillons mit Standort Heiligenstadt.
Die grenzsichernden Einheiten wurden in Grenzsicherungskompanien und Grenzkompanien umbenannt.
Die Grenzkompanien des III. Grenzbataillon Heiligenstadt Grenzregiment-4 Heiligenstadt hatten folgende Struktur:
1 Grenzwache mit 1/9/3/15
2 Züge zu je 1/0/2/14
1 Waffenzug 1/0/3/13
1 Funktrupp 0/0/1/2
Gesamtstärke: 7/11/13/63 dazu 4 Zivilbeschäftigte
Jede Grenzkompanie/Grenzwache hatte einen zugewiesenen Sicherungsabschnitt.
Grenzsicherung durch die Kräfte der Grenzwache, verstärkt durch Kräfte aus den Zügen.
Einsatzplanung beim Kompaniechef in Verbindung mit dem Leiter der Grenzwache, zgl. stellv. Kompaniechef, und den anderen Offizieren.
3.Erprobung 30.08.1982
I. Grenzsicherungsbataillon Klettenberg (ab 25./26.8.1982)
1. GSiK Ellrich
2. GSiK Liebenrode
3. GSiK Silkerode
4. GSiK Ecklingerode
II. Grenzsicherungsbataillon Mengelrode (ab 27./28.8.1982)
5. GSiK Teistungen
6. GSiK Freienhagen
7. GSiK Hohengandern
8. GSiK Wahlhausen
III. Grenzsicherungsbataillon Heiligenstadt (ab 29./30.8.1982)
9. Grenzkompanie Mackenrode
10. Grenzkompanie Jützenbach
11. Grenzkompanie Günterode
12. Grenzkompanie Rustenfelde
RO Bornhagen
RO Schiedungen
RO Weilrode
Als Abschluss der Erprobung gab es im März 1983 in der 7.Grenzsicherungskompanie Hohengandern einen Besuch des Sicherungsabschnitt im Bereich der Führungsstelle "Friedlandstrecke" des MfNV und den Stäbe des Chefs der Grenztruppen und des Grenzkommando Süd.
Das Grenzregiment 4 Heiligenstadt verblieb in der Struktur der eingenommenen Erprobungsgliederung.
Erst zum 1.Dezember 1983, wurde nach vorhergehender Anpassung, die endgültige und vom MfNV befohlene Dislozierung eingenommen bis zum 30.11.1988 > Aufstellung der 13. GK Rohtesütte im I. GB Klettenberg.
- Die überwundene Grenze zwischen Werra und Harz - Uwe Oberdieck 1.Auflage 2012; ISBN 978-3-00-050101-2
- Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg im Breisgau, Ergänzt mit Informationen aus Unterlagen/Dokumenten und Zeitzeugen
- invenio.bundesarchiv.de
- Informationsweiterverwendungsgesetz §2