FAQ
Mitglied in der Dokumentation
Anmeldung / Registrierung
Benutzernamen eintragen und auf REGISTRIEREN drücken.
Es werden die Nutzungsbestimmung für diese Plattform angezeigt. Diese unbedingt durchlesen und dann bestätigen, wenn man damit einverstanden ist.
Jetzt wird die Registrierungsvorlage ausgefüllt, Benutzername wurde schon angelegt.
Gültige E-Mail-Adresse angeben.
Persönliche Informationen ausfüllen, diese sind nur von registrierten Mitgliedern zu sehen. Kann aber im eigenen Profil festgelegt werden, wer diese sehen soll.
Dann bitte für die Benutzergruppen bewerben. Kurze Information, warum diese Benutzergruppe.
Die Vorstellung in der Dokumentation kann dann für mehr Informationen zu deiner Person benutzt werden.
Registrierung ist fertig und du erhält nun eine E-Mail auf deine angegebene E-Mail-Adresse.
Damit ist deine Registrierung abgeschlossen und du kannst deine E-Mail abrufen, um dich jetzt mit dem Link in der E-Mail freizuschalten.
Sollte deine E-Mail-Adresse falsch sein, kommt es zu keiner Freischaltung > den nur mit dem Link in der E-Mail kommt man in die Dokumentation!
Es gibt folgende Benutzergruppe:
Helfer - Freiwilliger Helfer Grenztruppen
Grenzer a.D. - ehemalige Angehöriger der Sicherungsorgane der DDR
Volksmarine - ehemalige Angehöriger der Sicherungsorgane der DDR
Objekte - Anlegen, Ergänzen und Finden von Objekten/Standorten aus der Grenzsicherung
Bitte entscheidet euch für eine dieser 4 Gruppen.
Benutzer Name und Passwort eingeben, welches bei der Registrierung ausgewählt wurde.
Dann folge den Anweisungen, die Dir vom Grenzer a.D. gezeigt werden.
Deine Vorstellung auf der Plattform hilft den anderen sich ein Bild von Dir zu machen und zu erfahren, was Deine Aufgabe und Funktion war.
Der Link zur Vorstellung erhältst Du in Deiner E-Mail nach der Registrierung.
Nach Deiner Vorstellung wirst Du vom Grenzer a.D. bzw. vom Moderator im Gespräch freigeschaltet und der Benutzergruppe zugeordnet.
Ohne Deiner Vorstellung wird Dein Eröffnungsthema nach 30 Tagen geschlossen und in das Archiv abgelegt, wo es noch für 365 Tage zu finden ist.
Geben wir den Standorten und ihren Objekten ein Gesicht/Ihre Geschichte
Diese Geschichte beginnt so wie die meisten anderen enden; mit einem Abschied.
Es ist Sommer des Jahres 1990, die DDR stirbt. Die historischen Wahrheit verschiebt sich,
Altes verschwindet, wird verschwiegen oder vertuscht.
Für mehr als 16 Millionen Menschen beginnt ein neues, unbekanntes Leben.
Hier finden Sie Bilder, Karten und Historische Erläuterungen zu den einzelnen Standorten/Objekten, welche Uns Angehörige der Grenztruppen und Bundesgrenzschutz und Unterstützer zugesandt haben.
Unser Dank für die Hilfe geht an:
dremi † - willi (BGS) - 94 - madonna680 - feuerwerker † - elbgrenzer † - probesendung941 - NPKCA - Thunderhorse (GSA Süd 1 Oerlenbach) - TreibhausEK89 - OfwGSZA80 - Ks2 - sf72 - LO Driver - Westsachse - KC Posseck - GAKl Andi - GR-44 - Mike59 - Strahlemann - Wolfgang - Grauer (BW) - Hanstein † - GKUS64 - Greso - Jawa350 - Cambrino - resi 77 - rotrang † - mibau83 - nordpol - Waldersee (BGS) - Lassiter - CAT - Grenzwolf62 - Grenzfuchs - Ernesto1934 † - bendix - vierkrug - Harsberg - Hanne – hapedi † - habana - rasselbock - Eddy - Linna - John - Thomas 66 - waldlaeufer † - Waffenmeister - GR-15 - GKM - Rostocker - Hundemuchtel 88 - andymann - fischerhütte - Herr Lieb und all die anderen Helfer*
Quelle: Angehörige der Grenztruppen der DDR - GBrK - BGS - GZD - Verlage und Privat Bilder