Abend gitarr52 / Klaus: Wo zeigst du die pdf-Datei? "Grenzsoldaten.pdf" ?
Beiträge von diemacher
Angaben zur Person wärend der Registrierung sind NUR für den Betreiber der Plattform zugänglich, deswegen MÜSSEN Sie sich den anderen Mitgliedern in ihrem Thema: Willkommen Kamerad Vorstellen!
-
-
Abend Schoeni ; nun hat es doch funktioniert. Berlin ist ein Stiefkind zur Aufarbeitung; da wir dazu wenige Informationen vorliegen haben. Bootskompanien in Berlin gab es ja einige.
-
Hallo Valter, warst Du dann am Standort: Grenzregiment 44 Potsdam-Babelsberg ?
-
Keine öffentliche Version!
Staatsgrenze -> VR Polen
Staatsgrenze Süd -> CSSR
für beide Bereiche die Standorte und Objekte für 1957/63 angelegt.
-
Grenzkommando Mitte
Grenzkommando Nord
GR-20 Halberstadt
- I.Grenzbataillon Hessen
-- 1.Grenzkompanie Dedeleben: SiA Verlauf GSSZ II, Hundelaufanlagen, B-Türme, GSZ-Tore (leider keine Bezeichnung und Nummern) Danke Boedefeld für deine Hilfe
Grenzkommando Süd
Grenzbrigade Küste
Grenzschutz Ost
Grenzschutz Süd
Grenzbrigade zur CSSR
-- Unterabschnitte den Orten und Gebäuden zugeordnet
-
Schön das Du ein Album erstellt hast, da werde ich unsere Bilder einfügen. Das GR-20 / GKK 204 habe ich noch nicht geschafft anzulegen, mal sehen ob ich dann noch deinen Standort anlegen kann.
Deine Bilder Versuche ich zu zuordnen, da man auch den Bildern auf einer Karte den Standort zu weisen kann; dazu setze ich die "Finde" Angaben wenn jemand sucht.
Dein SiA, kein Verlauf des GSSZ und die GSSZ-Tore,....
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Vielleicht kannst Du nach so langer Zeit noch helfen, wie der GSZ / Tore angelegt waren?
OT: Standort wurde im GR-25 / Gr-20 angelegt. Bitte
-
5.GK im II.GB und was wart ihr dann 1.1990?
Was stimmt hier nicht mit der Anfrage an Dich? Du kannst nicht in der 5.GK gewesen sein; ebenso nicht im II.GB! Besitzt Du deinen WDA mit Eintrag noch?
-
Abend, nun hat es ja geklappt. Danke
Warum Soldat ? Hast Du die Grenze geöffnet oder den GSZ manipuliert?
-
Willkommen rudi0366 , welche Zuodnung "Grenzer" warst Du nicht?
-
Hallo Catbagger ; was genau war deine Aufgabe im GKS Erfurt? Danke
-
Abend Werner45 ; Du solltest ja noch im alten Objekt gelebt haben?
-
Grüße zu Dir und Willkommen auf der Plattform.
Habe deine Eltern Dir den Namen Schorch gegeben, siehe deine Angaben?
-
Diskussion zum Artikel Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.:
Zitat1950 waren an der Grenze die Grenzpolizeibereitschaften Frankfurt/Oder und Löcknitz eingesetzt. Für den südlichen Bereich erfolgte vermutlich 1954/55 die Aufstellung der Grenzbereitschaft Görlitz.
1957 befahl der Minister des Innern die Aufstellung der 7. Grenzbrigade mit Standort in Frankfurt/Oder.
Ihr waren die 20. Grenzbereitschaft Görlitz, die 21. Grenzbereitschaft Löcknitz und ab 1961 die selbständige Grenzabteilung Frankfurt/Oder unterstellt. -
(Bitte beachten: öffentlicher Bereich für Google & Co)
Am 19.12.2020 habe ich neue Unterlagen und Dokumente zur Grenzsicherung/Überwachung mit Ihren Strukturen und Einheiten bekommen. Diese übernehme ich in die Datenbank und werde die Standorte dazu anlegen. Gleichzeitig kommen diese Standort auch in die Google Earth Ausgabe für 1957/63.
- 7.Grenzbrigade
- 18.Grenzbereitschaft
Ab 1971 fehlen die Hinweise zu einer Struktur, 1982 gab es eine Veränderung im Bereich Frankfurt/Oder und 1986 neue Strukturen dazu.
Wie benötigen Hilfe bei der Standort Suche, wo sich die Objekte befunden haben, oder Bilder von dem Objekt/Standort.
-
Danke für deine vorstellung, warst Du als Ausbilder im GAR-40?
Habe zu deinem Kommentar zum GAR-40 / 2.GB einen Hinweis hinterlassen.
-
Nur wer die Nutzungsbedingungen ließt weiß was die Nutzungsbedingungen vorschreiben um Zugang zubekommen!
-
Nur wer die Nutzungsbedingungen ließt weiß was die Nutzungsbedingungen vorschreiben um Zugang zubekommen!
-
Nur wer die Nutzungsbedingungen ließt weiß was die Nutzungsbedingungen vorschreiben um Zugang zubekommen!
-
Nur wer die Nutzungsbedingungen ließt weiß was die Nutzungsbedingungen vorschreiben um Zugang zubekommen!
-
Danke für deine Vorstellung. So weiß jedes Mitglied wo Du deine Zeit in den Grenztruppen hattest.
Geben wir den Standorten und ihren Objekten ein Gesicht/Ihre Geschichte
Diese Geschichte beginnt so wie die meisten anderen enden; mit einem Abschied.
Es ist Sommer des Jahres 1990, die DDR stirbt. Die historischen Wahrheit verschiebt sich,
Altes verschwindet, wird verschwiegen oder vertuscht.
Für mehr als 16 Millionen Menschen beginnt ein neues, unbekanntes Leben.
Hier finden Sie Bilder, Karten und Historische Erläuterungen zu den einzelnen Standorten/Objekten, welche Uns Angehörige der Grenztruppen und Bundesgrenzschutz und Unterstützer zugesandt haben.
Unser Dank für die Hilfe geht an:
dremi † - willi (BGS) - 94 - madonna680 - feuerwerker - elbgrenzer † - probesendung941 - NPKCA - Thunderhorse (GSA Süd 1 Oerlenbach) - TreibhausEK89 - OfwGSZA80 - Ks2 - sf72 - LO Driver - Westsachse - KC Posseck - GAKl Andi - GR-44 - Mike59 - Strahlemann - Wolfgang - Grauer (BW) - Hanstein † - GKUS64 - Greso - Jawa350 - Cambrino - resi 77 - rotrang † - mibau83 - nordpol - Waldersee (BGS) - Lassiter - CAT - Grenzwolf62 - Grenzfuchs - Ernesto1934† - bendix - vierkrug - Harsberg - Hanne – hapedi † - habana - rasselbock - Eddy - Linna - John - Thomas 66 - waldlaeufer † - Waffenmeister - GR-15 - GKM - Rostocker - Hundemuchtel 88 - andymann - fischerhütte - Herr Lieb und all die anderen Helfer*
Quelle: Angehörige der Grenztruppen der DDR - GBrK - BGS - GZD - Verlage und Privat Bilder