Grenzkommando Mitte
Grenzkommando Nord
Unteroffizierschule VII Perleberg
- Standort Nachrichtenbunker hinzugefügt
Grenzkommando Süd
Grenzbrigade Küste
Grenzschutz Ost
Du hast uns und der Welt etwas Neues, Aufregendes mitzuteilen? In unserer feinen Community darfst & sollst Du Dich mit anderen Gleichgesinnten über interessante Themen unterhalten können.
Eine gut geführte Diskussion ist bei uns immer gerne Willkommen...
Ein Forum ist immer nur so gut wie Ihre Mitglieder, daher suchen wir nach Personen wie Dir, die in unserer tollen Gemeinschaft Freude verbreiten & etwas zum ganzen beisteuern möchten.
Registriere Dich jetzt völlig kostenlos & unverbindlich, wir freuen uns schon auf Dich!
Anmelden oder registrierenEin wirklich gutes Spiel kann Dich total begeistern & mitreißen?
Oder suchst du Gleichgesinnte um zusammen richtig Spaß zu haben und mehr Pepp in's Spiel zu bringen?
Hier wirst du sicher schnell Kontakt mit weiteren, freundlichen Mitspielern finden.
Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Angaben zur Person wärend der Registrierung sind NUR für den Betreiber der Plattform zugänglich, deswegen MÜSSEN Sie sich den anderen Mitgliedern in ihrem Thema: Willkommen Kamerad Vorstellen!
Grenzkommando Mitte
Grenzkommando Nord
Unteroffizierschule VII Perleberg
- Standort Nachrichtenbunker hinzugefügt
Grenzkommando Süd
Grenzbrigade Küste
Grenzschutz Ost
SiA IV : GSä. angeleg, folgende GSä wurden nicht vergeben/aufgestellt:
1410,1411,1412, Bereich Großburschla Brücke
1443 Bereich unterhalb Dreiherrenstein
Grenzkommando Mitte
Grenzkommando Nord
Grenzkommando Süd
Grenzregiment 1 Mühlhausen
-I.GB Hildebrandshausen
-- 6.Grenzkompanie Großburschla: GSä. angelegt (ohne 1443), Verlauf GSSZ II / Schutzstreifen, KoWe, Postenpunkte, GSZ-Tore und B-Türme im Abschnitt - Danke den beiden Helfern bei der Aufarbeitung
Grenzbrigade Küste
Grenzschutz Ost
(Bitte beachten: öffentlicher Bereich für Google & Co)
Danke für deinen Hinweis zum Standort; habe ich so angelegt.
(Bitte beachten: öffentlicher Bereich für Google & Co)
Leider ohne Inhalt zu unserer Suche, schade @Wolfgang
Update Dezember 2021 - An Hand der Bilder und Hinweisen aus den Foren, schaut die mögliche der Bebauung so aus:
- es fehlt einzig der Hinweis auf den GSSZ II, wo dieser mal gestanden hat.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Kartendaten: Image Landsat / Copernicus Image ©2021 GeoBasis-DE/BKG image ©2021 DigitalGlobe © 2021 Google
Die Lehrgrenze ist heute nicht mehr da..., wer sie trotzdem suchen will.
Sie liegt aus Richtung Perleberg rechts hinter der Fußgängerbrücke an der neuen B 189, da Parken da unmöglich ist, empfehle ich die Nutzung der alten B 189 in Richtung Wittenberge.
Im Ort Weisen, aus Richtung Perleberg, an der Kreuzung nach Schilde rechts abbiegen. Im Wald, zwischen Weisen und Schilde, rechter Hand, sind Waldwege .
Dort anhalten und zu Fuß weiter wandern. Dann sollte man zur Lehrgrenze kommen.
@Keimy – Grenzerforum - 11.1977 bis 4.1987 Ausbilder für Unteroffiziersschüler
Grenzkommando Mitte
Grenzkommando Nord
- Unteroffiziersschule VI Perleberg (2015 habe ich mit @rotrang zusammen nach verbliebenen Bereichen gesucht; komme aber erst nach über 5 Jahren dazu diese öffentlich zugänglich zu machen, ebenso die Bilder ab 1990)
-- Lehrgrenze
-- StÜP
--Schießplatz
Grenzkommando Süd
Grenzbrigade Küste
Grenzschutz Ost
@Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Wir wurden 1968, mit der gesamte Grenzkompanie (7.GK Schnellmannshausen) in ein Zeltlager Bezeichnung 4.GK Jöhstadt bei Marienberg / Waltersdorf verlegt.
Mit der Strukturänderung Anfang der 80-iger zogen Teile des NB-26 nach Blankenfelde und wurden dem Kdo LaSK (Geltow) als NB-40 unterstellt.
Beim Grenzkommando MITTE blieb nur eine NK-26 im Standort Berlin-Rummelsburg.
Altwarp gehörte zu Kommandantur Wolgast und hatte ein Kommando/Grenzkompanie, welches bis zur Bildung (Gebäude soll heute noch stehen_Umgebaut) betand hatte; dazu gehörte das KPP Altwarp.
Da haben wir uns missverstanden, ich nahm an das Du was zur Wasser(grenze) geschrieben hast; aber Du meintest den Sicherungsbereich zur VR Polen/Ostsee. Danke
Bei eBay gibt es dazu auch ein Bild im Angebot, leider Erkennt man die GSä.Nr. nicht (Preis steht bei 42€). Grüße
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Aufnahme kann zum Ausbildungsgelände gehören; was bis in die 60er bestanden hat in Hintersee?!
Halllo Reservemeister wie muss ich das Verstehen, waren diese Abschnitt(s) Grenzzeichen 923 - 920 sichtbar zu lesen für jeden, oder nur für Angehöriige der GBrK ? War die gesamte Küstenlinie so mit Grenzzeichen durch Nummeriert?
Kommandeure:
Oberst Gerhard Lorenz * 24.05.1930, † 30.03.2015
01.02.1971 - 30.10.1973
Oberst Klaus-Dieter Baumgarten * 01.03.1931; † 17.02.2008
01.11.1973 - 14.04.1978
Oberst Walter Tanner * 15.04.1978; † 31.10. 1982
15.04.1978 - 31.10. 1982
Oberst Heinz Janshen * 29. Mai 1934
01.11.1982 - 30.06.1987
Oberst Dieter Hoffmann [1]
01.07.1987 - 31.10.1989
[1] 1. November 1989 wird Oberst Dieter Hoffmann Kommandeur des Grenzbezirkskommando-3 Erfurt.
Das neu gebildeten Grenzkommando Süd wurde in Erfurt stationiert. Es wurde vorwiegend aus den aufzulösenden Stäben der 9., 11. und 13.Grenzbrigade (GBr) formiert.
Erster Kommandeur wurde Oberst Lorenz (ab 1.März 1971 Generalmajor). Er war zuvor Stellvertreter des Chefs und Chef der Politischen Verwaltung (StCCPV) im Kommando Grenztruppen Pätz.
Die Führung des Verbandes und die Veränderung ihrer Zusammensetzung:
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hauptaufgabe Stellvertreterbereiche
Der Stab, geführt vom Stellvertreter des Kommandeurs und Stabschef (StKSC):
Die Politabteilung, geführt vom Stellvertreter des Kommandeurs und Leiter der Politabteilung (StKLPLA):
Der Bereich Ausbildung, geführt vom Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung (StKA):
Die Rückwärtigen Dienste , geführt vom Stellvertreter des Kommandeurs für Rückwärtige Dienste (StKRD):
sie umfasst
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Der Bereich Technische Ausrüstung, geführt vom Stellvertreter des Kommandeurs für technische Ausrüstung /StKTA) - ab 1.November 1983 Stellvertreter des Kommandeurs für Technik und Bewaffnung (StKTB) - (AO 26/73 StMCGT):
Die Unterabteilung Kader, geführt vom Leiter Unterabteilung Kader:
Die Unterabteilung Finanzökonomie, geführt vom Leiter Unterabteilung Finanzökonomie:
Die Unterabteilung Militärwesen/Unterbringung, geführt vom Leiter Unterabteilung Militärwesen/Unterbringung:
(Bitte beachten: öffentlicher Bereich für Google & Co)
-Grenzüberwachung der Staatsgrenze zur CSSR durch das III. Grenzbataillon Eichigt des GR-10 in der Zeit vom 14. Sept. bis 30. Nov. 1963
-- Hier liegt die Struktur vor für das I. bis III. Grenzbataillon vor
Strukturelle Veränderungen in der Gliederung der Grenzkompanien des GR-10 im Jahre 1964
- Verlegung der 2. Grenzkompanie Juchhöh des GR-10 in das neue Kasernenobjekt 1964
- Verlegung der 1. Grenzkompanie Hirschberg (Saale) des GR-10 in das neue Kasernenobjekt 1964
- - Übergabe der 4. Grenzkompanie des GR-10 an das GR-11 am 28. Juli 1965 [ ? Welche Kompanie ]
- Verlegung der 5. Grenzkompanie Wiedersberg in das neue Kasernenobjekt 1965
- Verlegung der 8. Grenzkompanie in das neue Kasernenobjekt 1965
- Verlegung der 9. Grenzkompanie des GR-10 in das neue Kasernenobjekt 1966
- Verlegung der 6. Grenzkompanie Posseck des GR-10 in das neue Kasernenobjekt 1966
- Übergabe des II. Grenzbataillon mit der 5.-9. Grenzkompanie im August 1967
- Verlegung der 7. Grenzkompanie in das neue Kasernenobjekt 1967
(Bitte beachten: öffentlicher Bereich für Google & Co)
Struktur für 1961 bis 11/1963 ohne Angaben auf Richtigkeit.
Grenzregiment 15 | Grenzregiment-11 | Grenzregiment-10 |
RTL - Heinersdorf | LTL- Neuenbau RTL-Pottiga | LTL Hirschberg |
I.Grenzbatallion Schalkau |
I.Grenzbatallion Probstzella |
I.Grenzbatallion XXX |
II.Grenzbataillon Sonneberg |
II.Grenzbataillon Harra | II.Grenzbataillon Großzöbern |
III.Grenzbataillon Eichigt |
Ab 10/1963 gab es folgende Struktur:
Grenzregiment-10 | ||
LTL Hirschberg | ||
I.Grenzbatallion Göttengrün/Gefell | ||
II.Grenzbataillon Großzöbern | ||
III.Grenzbataillon Eichigt |
Ab 10/1969 gab es folgende Struktur:
Grenzregiment-10 | ||
LTL Hirschberg | ||
I.Grenzbatallion Göttengrün/Gefell | ||
II.Grenzbataillon Großzöbern | ||
III.Grenzbataillon Posseck |
Nun könnt ihr Ergänzen, wenn ihr andere Angaben habt welche diese Struktur bestättigen.
Das Grenzregiment- 11 Zschachenmühle bestand aus dem I. bis III.GB und jedes Grenzbataillon hatte 4 Grenzkompanien, dazu kamen die Stäbe der Grenzbataillon und der Stab des Grenzregimentes.
Dazu folgendes als Hintergrundinformation, schaut man sich die Standorte in der Google-Datei zu den Grenzbereitschaften an, fällt auf das die Strukturen nicht so angelegt sind wie der UfwFeder angegeben hat.
Ändert man die Übersicht auf zwei Grenzbataillone je Grenzbereitschaft/Grenzregiment mit jeweils 4 Grenzkompanien. Dann kann man von Sonneberg bis Bad Elster die Standorte in der Reihenfolge sehen, welche bis 1971 bestand gehabt haben. (Umzug zu den neuen Objekten fand zwischen 1965/71 statt)
Schlegel 1964
Brennersgrün 1965
Folgende Bücher gibt es zum Bereich des Grenzregiment-10:
- Ingolf Hermann - Die Deutsch-Deutsche Grenze - Auflage 1995 (S.124 Nutzung der Standorte 1995)
GR-9 Hildburghausen I II.GB Römhild I 6.Grenzkompanie Gompershausen gefunden/angelegt
Keine öffentliche Version!
Grenzsicherung 7.Grenzbrigade Frankfurt/Oder
20.Grenzbreitschaft Frankfurt/Oder
III.Grenzabteilung Niesky / 4 Grenzkommandos
Geben wir den Standorten und ihren Objekten ein Gesicht/Ihre Geschichte
Diese Geschichte beginnt so wie die meisten anderen enden; mit einem Abschied.
Es ist Sommer des Jahres 1990, die DDR stirbt. Die historischen Wahrheit verschiebt sich,
Altes verschwindet, wird verschwiegen oder vertuscht.
Für mehr als 16 Millionen Menschen beginnt ein neues, unbekanntes Leben.
Hier finden Sie Bilder, Karten und Historische Erläuterungen zu den einzelnen Standorten/Objekten, welche Uns Angehörige der Grenztruppen und Bundesgrenzschutz und Unterstützer zugesandt haben.
Unser Dank für die Hilfe geht an:
dremi † - willi (BGS) - 94 - madonna680 - feuerwerker - elbgrenzer † - probesendung941 - NPKCA - Thunderhorse (GSA Süd 1 Oerlenbach) - TreibhausEK89 - OfwGSZA80 - Ks2 - sf72 - LO Driver - Westsachse - KC Posseck - GAKl Andi - GR-44 - Mike59 - Strahlemann - Wolfgang - Grauer (BW) - Hanstein † - GKUS64 - Greso - Jawa350 - Cambrino - resi 77 - rotrang † - mibau83 - nordpol - Waldersee (BGS) - Lassiter - CAT - Grenzwolf62 - Grenzfuchs - Ernesto1934† - bendix - vierkrug - Harsberg - Hanne – hapedi † - habana - rasselbock - Eddy - Linna - John - Thomas 66 - waldlaeufer † - Waffenmeister - GR-15 - GKM - Rostocker - Hundemuchtel 88 - andymann - fischerhütte - Herr Lieb und all die anderen Helfer*
Quelle: Angehörige der Grenztruppen der DDR - GBrK - BGS - GZD - Verlage und Privat Bilder