Standortdatenbank
- Strukturen
- 01.06.1961 - 18.11.1963 Nachrichtenausbildungsbataillon
Gebäude: 1937 I
Adresse: 2103 Löcknitz, Maxim-Gorki-Straße, PSF: 2133
Objekt: Massivbauten 3-Etagen, Kfz-Park, Werkstatt, Lager, Garagen
1961/63: Nachrichtenausbildungsbataillon NVA Kdo. Grenze
1964/90: Nachrichten- und Flugsicherungsausbildungskompanie 33
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Aufnahme: 1961
Adresse: 17321 Löcknitz, Maxim-Gorki-Straße 15
Objekt: Massivbauten 1-Etagen*
Nutzung:
...
2007: Objekt Leerstand
2020: Teilverkauf
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Aufnahme: 1990
Das Recht am Bild gehört: DresdnerEK89; @Herr Müller
* mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
Zeitzeugen:
- Information of time
- 1937/45: Luftschutzschule
An die Funktionalität und Großzügigkeit der gesamten Anlage erinnert sich noch heute Hans-Joachim Knappe. Der 80-Jährige hat zu DDR-Zeiten auf dem Gelände rund 25 Jahre als Zivilangestellter gearbeitet. „Der Luftschutzschule folgte Ende der 1940er-Jahre die Grenzpolizei“, berichtet er. Der Komplex zum Gerhart-Hauptmann-Weg, jetzt zur Versteigerung ausgeschrieben, diente Ende der 1950er- Jahre als Krankenrevier und wurde anschließend sogar zu einem medizinischen Punkt für alle kleinen Grenzkompanien, die unter anderen im Pampow und Blankensee saßen, ausgebaut. „Als die NVA mit ihrem Nachrichtendienst einzog, wurde der Med-Punkt als solcher weitergeführt.“ Die Zeit als Nachrichtenausbildungsbataillon begann etwa 1961, später führte die Einrichtung den Namen Nachrichten- und Flugsicherungsausbildungskompanie 33 und war Neubrandenburg unterstellt. Dort wurden unter anderem Fahrzeuge und Nachrichtentechnik instand gesetzt. Mit der Wende war dann Schluss, der Komplex wurde privatisiert.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.