Artillerieregiment Berlin-Johannisthal

Angaben zur Person wärend der Registrierung sind NUR für den Betreiber der Plattform zugänglich, deswegen MÜSSEN Sie sich den anderen Mitgliedern in ihrem Thema: Willkommen Kamerad Vorstellen!

Standortdatenbank

Strukturen
29.03.1971 - 30.10.1985 Artillerieregiment-26
01.11.1985 - 02.10.1990
03.10.1990 - 30.06.1991 Bundeswehrkommando Ost

Gebäude:
Adresse: 1197 Berlin-Johannisthal, Großberliner Damm 82-100, PFN: 85987
Objekt: Massivbau 2-Etagen, Kfz-Park/Garagen, Schleppdach, Munitionsbunker

Einheiten:

1971/85: Artillerieregiment-26


Standort /Objekt Bild gesucht

Aufnahme:


Adresse: 12487 Berlin, Groß-Berliner Damm 82
Objekte: Abgerissen
Nutzung:
1990/91: Bundeswehrkommando Ost

1991: Leerstand

2000: Abriss & Rückbau


Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

Aufnahme: 2008


Das Recht am Bild gehört: @googlemap
* mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen

Zeitzeugen:

Information of time
Die Einfahrt zum AR-26 war Großberliner Damm 82. Das Gebäude links der Einfahrt, war unser Stabsgebäude, hier hielt sich der OvD und die Objektwache auf.
Der Besucherraum war auch hier untergebracht.
Rechts der Einfahrt, der große Flachbau, war unser Speisesaal, links Soldaten rechts das länger dienende Personal.
Das Gebäude hinter dem Stabsgebäude, war die Solldatenunterkunft der 7, 8 und 9.Batterie. In der 8.Batterie waren fast alles Sänger und Musiker untergebracht.
Rechts hinter dem Speisetrakt, ging es zum Kulturgebäude, auf der Strecke dahin, waren links der Straße die Werkstätten. weiter hinten war Der Lehrgefechtspark und der Gefechtspark (dieser wurde bewacht von einer Objektwache) naja und so weiter.... @kepler74 - AR-26, 3.Abteilung /9.Batterie

Dieser Objekt-Eintrag wurde bereits 6 Mal editiert, zuletzt von diemacher ()

Kommentare 9

  • Ich muss mich verbessern. Habe Mai 72 bis Oktober 73 bei der 8. Kompanie mit den Musikern gedient. Nebenan in der der Stube wurden die Stones und andere Bands gespielt. ??Aber immer nach Diestschluss... Das hörte man nicht gerne.

  • Ich war von Mai1973 bis November 1974 8. Kompanie 3 Etage.

    85 mm Kanone.

  • Habe von 11/ 1975 bis 04/ 1977 2. Abteilung 5 Batterie Stube 3 gedient war Funker Batteriechef war Major Kolbe

  • Uli
    War 1975 bis 1977 im AR 26, 3 Abteilung 7. Batterie

  • War von 5.83 bis 10.84 dort als Funker in der Nachrichten zentrale. Haben manchmal den rias mit dem seg gehört. Hab auch mal ein qxx bekommen für eklig 842

    • Hey Thomas, ich war von 5/83 bis 12/84 Kommandeursfunker in der Führungsbatterie und gleichzeitig Funker und DNZ in der Nachrichtenzentrale. Dann sollte wir uns eigentlich kennen.

  • Kann mich nur an die Bezeichnung AR 40 erinnern.
    War dort vom 23/04/86-26/08/88 Abteilungsstab AufklärungsGF
    PF 88244

    Gefällt mir 1
    • 40. Artilleriebrigade (ohne III./IV.)Kdo LaSK - 1197 Berlin-Johannisthal, Großberliner Damm 82-100 PFN: 88244

  • Das AR-26 ging auf in die 40. Artilleriebrigade der LaSK und wurde nach Blankenfelde südlich Berlins verlegt. Gruß Peter Schmidt bis 12/1990 dort ZF Funkmessaufklärung.
    eMail: anpeterschmidATaol.com

Geben wir den Standorten und ihren Objekten ein Gesicht/Ihre Geschichte


Diese Geschichte beginnt so wie die meisten anderen enden; mit einem Abschied.

Es ist Sommer des Jahres 1990, die DDR stirbt. Die historischen Wahrheit verschiebt sich,

Altes verschwindet, wird verschwiegen oder vertuscht.

Für mehr als 16 Millionen Menschen beginnt ein neues, unbekanntes Leben.


Hier finden Sie Bilder, Karten und Historische Erläuterungen zu den einzelnen Standorten/Objekten, welche Uns Angehörige der Grenztruppen und Bundesgrenzschutz und Unterstützer zugesandt haben.


Unser Dank für die Hilfe geht an:


dremi † - willi (BGS) - 94 - madonna680 - feuerwerker - elbgrenzer † - probesendung941 - NPKCA - Thunderhorse (GSA Süd 1 Oerlenbach) - TreibhausEK89 - OfwGSZA80 - Ks2 - sf72 - LO Driver - Westsachse - KC Posseck - GAKl Andi - GR-44 - Mike59 - Strahlemann - Wolfgang - Grauer (BW) - Hanstein † - GKUS64 - Greso - Jawa350 - Cambrino - resi 77 - rotrang † - mibau83 - nordpol - Waldersee (BGS) - Lassiter - CAT - Grenzwolf62 - Grenzfuchs - Ernesto1934† - bendix - vierkrug - Harsberg - Hanne – hapedi † - habana - rasselbock - Eddy - Linna - John - Thomas 66 - waldlaeufer † - Waffenmeister - GR-15 - GKM - Rostocker - Hundemuchtel 88 - andymann - fischerhütte - Herr Lieb und all die anderen Helfer*


Quelle: Angehörige der Grenztruppen der DDR - GBrK - BGS - GZD - Verlage und Privat Bilder