Standortdatenbank
- Strukturen
- 25.09.1957 - 30.08.1961 7. Grenzbrigade
Gebäude: 1937
Adresse: 2103 Löcknitz, Maxim-Gorki-Straße, PSF:
Objekt: Massiv-Flachbau, Kfz-Park/Garage, Schleppdach, Hundezwingeranlagen, Munitionsbunker
Einheiten:
1952/61: Grenzbereitschaft mit Kommando
1961/63: Nachrichtenausbildungsbataillon der Grenztruppen
1963/90: Nachrichten- und Flugsicherungsausbildungskompanie 33
Standort /Objektbild gesucht
Aufnahme:
Adresse: 17321 Löcknitz, Maxim-Gorki-Straße 8
Objekt: Massiv-Flachbau
Nutzung:
1990: NVA
1991: Bundeswehr
...
2007: Industrie / leer Stand Objekte
2020: 12850 m³ stehen zum Verkauf
Standort Bild gesucht
Aufnahme:
Das Recht am Bild gehört: @
* mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
Folgende Dokumente:
- Freiburg im Breisgau (Militärarchiv) & Landesarchiv Berlin
- 1937/45: Luftschutzschule
An die Funktionalität und Großzügigkeit der gesamten Anlage erinnert sich noch heute Hans-Joachim Knappe. Der 80-Jährige hat zu DDR-Zeiten auf dem Gelände rund 25 Jahre als Zivilangestellter gearbeitet. „Der Luftschutzschule folgte Ende der 1940er-Jahre die Grenzpolizei“, berichtet er. Der Komplex zum Gerhart-Hauptmann-Weg, jetzt zur Versteigerung ausgeschrieben, diente Ende der 1950er-Jahre als Krankenrevier und wurde anschließend sogar zu einem medizinischen Punkt für alle kleinen Grenzkompanien, die unter anderen im Pampow und Blankensee saßen, ausgebaut. „Als die NVA mit ihrem Nachrichtendienst einzog, wurde der Med-Punkt als solcher weitergeführt.“ Die Zeit als Nachrichtenausbildungsbataillon begann etwa 1961, später führte die Einrichtung den Namen Nachrichten- und Flugsicherungsausbildungskompanie 33 und war Neubrandenburg unterstellt. Dort wurden unter anderem Fahrzeuge und Nachrichtentechnik instand gesetzt. Mit der Wende war dann Schluss, der Komplex wurde privatisiert.
Kommentare