Nachrichtenwerkstatt Frankfurt/Oder

Angaben zur Person wärend der Registrierung sind NUR für den Betreiber der Plattform zugänglich, deswegen MÜSSEN Sie sich den anderen Mitgliedern in ihrem Thema: Willkommen Kamerad Vorstellen!

Standortdatenbank

Strukturen
18.11.1963 - 15.04.1971 Nachrichtenwerkstatt Kdo. Grenztruppen

Gebäude: 1953/54
Adresse: 1200 Frankfurt/Oder, Kopernikusstraße, PSF:
Objekt: 2 Massivbauten 3-Etagen, Speiseraum und Kino/Mehrzwecksaal, Kfz-Park/Garagen, Nachrichtenwerkstatt Kdo. GT, Sporthalle, Munitionslager
Einheiten:
1963/71: Nachrichtenwerkstatt Kdo. Grenztruppen

1963/71: Nachrichten-Ausbildungsbataillon Kdo. Grenztruppen

1971/90: Grenztruppen/Grenzschutz


Standort Bild gesucht
Aufnahme:


Adresse: 15230 Frankfurt/Oder, Kopernikusstraße 71-75
Objekt: 2 Massivbauten 3-Etagen, Flachbau, Kfz-Park/Garage
Nutzung:
1990: Bundesgrenzschutzamt Frankfurt/Oder

2005: Bundespolizei-Inspektion Frankfurt/Oder



Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Aufnahme: 2007


Das Recht am Bild gehört: @Uwe Bräuniger
* mit Fragezeichen/Stern gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen


Zeitzeugen:

Information of time
Im vorderen Gebäude waren der Bataillonsstab, OVD und Wache untergebracht. In dem sich anschließenden Gebäude waren im EG die 2. Kompanie („Funkkompanie“) und im 1. OG die 1. Kompanie („Nachrichtenkompanie“) und der Med-Punkt untergebracht.
Im 2. OG befanden sich Ausbildungsräume.
@bernddehn

Kommentare 2

  • Das Gebäude rechts auf dem Bild ist nicht das Stabsgebäude sondern es befindet sich links der

    Fahrstraße, war in meiner Erinnerung das kleinere der Kaserne. Das auf der Fotografie abgebildete

    Gebäude war durch das NABB belegt. Damit ist das Stabsgebäude nicht auf der Darstellung von 2007

    vorhanden man kann es aber an Hand der Satelliten Darstellung sehen.

    Hinter dem Mehrzweckgebäude befand sich noch etwas erhöht ein Postenturm sowie ein eingefriedeter

    Munibunker (Idiotenrennbahn von der Kasernenwache) genannt.



    LG

    an alle ehemaligen NWler

    Elektrolurch

    Danke 1
  • Hallo ich wurde am 02.05.1969 nach Frankfurt/Oder Kopernikusstraße eingezogen.

    Die Aufnahme von 2007 zeigt den Eingangsbereich mit Blick zum Mehrzweckgebäude,

    d.h. Speisesaal für U-Schüler und Küche, sowie Lageräume. Im Anbau waren eine Verkaufsstelle,

    Versammlungsraum und Kino untergebracht.

    Im Stabsgebäude waren nach Kasernenwache und OvD - Zimmer Parterre alle weiteren Räume durch

    Unterkünfte für U- Schüler Grundmechaniker/Funkmeister Lehrgang und Dienstzimmer der NWKGT belegt.

    Das Stammpersonal schlief fast ausnahmslos außerhalb, Die wenigen SaZ Unterkünfte befanden sich auch hier.

    Im Kellergeschoß Treppenabgang befand sich die Waffenkammer NWKGT, sowie Sanitärräume und ich glaube

    3 Arrestzellen. Die Nachrichtenwerkstatt KGT wurde Hptm. Bauer geleitet und gehörte nicht zum NABB.

    Das Werkstattgebäude war ein Flachbau an der Nuhnenstraße Richtung Wasserturm gegenüber Trafohaus des

    Objektes, nach den Schulungsräumen und Unterkünften des Nabb und Med. Punkt des Hptm. Foest.

    Grüße an alle ehemaligen Nwler

    Elektrolurch

Geben wir den Standorten und ihren Objekten ein Gesicht/Ihre Geschichte


Diese Geschichte beginnt so wie die meisten anderen enden; mit einem Abschied.

Es ist Sommer des Jahres 1990, die DDR stirbt. Die historischen Wahrheit verschiebt sich,

Altes verschwindet, wird verschwiegen oder vertuscht.

Für mehr als 16 Millionen Menschen beginnt ein neues, unbekanntes Leben.


Hier finden Sie Bilder, Karten und Historische Erläuterungen zu den einzelnen Standorten/Objekten, welche Uns Angehörige der Grenztruppen und Bundesgrenzschutz und Unterstützer zugesandt haben.


Unser Dank für die Hilfe geht an:


dremi † - willi (BGS) - 94 - madonna680 - feuerwerker - elbgrenzer † - probesendung941 - NPKCA - Thunderhorse (GSA Süd 1 Oerlenbach) - TreibhausEK89 - OfwGSZA80 - Ks2 - sf72 - LO Driver - Westsachse - KC Posseck - GAKl Andi - GR-44 - Mike59 - Strahlemann - Wolfgang - Grauer (BW) - Hanstein † - GKUS64 - Greso - Jawa350 - Cambrino - resi 77 - rotrang † - mibau83 - nordpol - Waldersee (BGS) - Lassiter - CAT - Grenzwolf62 - Grenzfuchs - Ernesto1934† - bendix - vierkrug - Harsberg - Hanne – hapedi † - habana - rasselbock - Eddy - Linna - John - Thomas 66 - waldlaeufer † - Waffenmeister - GR-15 - GKM - Rostocker - Hundemuchtel 88 - andymann - fischerhütte - Herr Lieb und all die anderen Helfer*


Quelle: Angehörige der Grenztruppen der DDR - GBrK - BGS - GZD - Verlage und Privat Bilder